Verdiente Willrother Kommunalpolitiker erhielten Ehrenurkunden
- Details
- Geschrieben von Kai-Uwe Becker
Tag des offenen Denkmals am 8.9.2019
- Details
- Geschrieben von Kai-Uwe Becker
Sonntag, 8. September 2019
Tag des offenen Denkmals:
Unter dem Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Dann werden in der Verbandsgemeinde Flammersfeld wieder die Türen vom Raiffeisenhaus in Flammersfeld, Förderturm in Willroth und der Alvenslebenstollen in Burglahr in der Zeit von 11 bis 16 Uhr für interessierte Besucher zu öffnen.
Informationen und Anmeldungen:
Verbandsgemeindeverwaltung Flammersfeld,
Tourist-Information, Tel.: 02685/809-192 oder 809-193,
Bürgerinitiative Willroth, Jürgen Kalscheid, Tel.: 02687/1323.
www.vg-flammersfeld.de
Willrother Senioren – Feier im Gemeindehaus
- Details
- Geschrieben von Rolf Schmidt-Markoski
Märchenhaft auf den Advent eingestimmt
- Details
- Geschrieben von Kai-Uwe Becker
Willroth.
Mit einem Wintermärchen stimmten sich die Willrother auf den Advent ein. Der Künstler und Organisator der vorweihnachtlichen Veranstaltung, Josef Stockhausen, hatte mit viel Liebe zum Detail eine Winterlandschaft im Dorfgemeinschaftshaus aufgebaut. Sie diente nicht nur den Kindern der Kindertagesstätte „Burgmäuse“ aus Epgert als Bühne, sondern auch Chören und Musikern, die mit ihren stimmungsvollen Beiträgen das Warten auf den Nikolaus verkürzten. Auch vor dem Dorfgemeinschaftshaus hatten die Aktiven rund um Josef Stockhausen für viel Atmosphäre gesorgt. Unter anderem gab es einen Fackelzug, Liedbeiträge von Gruppen aus der Region, festliches Dudelsackspiel und ein Feuerwerk, das der Veranstaltung einen glanzvollen Höhepunkt bescherte.
Foto: privat
Ehrenamtstag zeigt Vielfalt des Engagements auf
- Details
- Geschrieben von Heinz-Günter Augst
Ausgezeichnet VG würdigt solidarisches Handeln
Flammersfeld. Vier Einzelpersonen sowie eine Gruppe sind die neuen Träger des Ehrenamtspreises der Verbandsgemeinde Flammersfeld. Die Preise und Urkunden wurden während des Ehrenamtstages, zu dem die Verbandsgemeinde in und um das Flammersfelder Bürger- und Raiffeisen-Haus eingeladen hatte, durch den Ersten Beigeordneten Rolf Schmidt-Markoski sowie den Mitarbeiter der Verwaltung Manfred Pick, bei dem die Fäden der Veranstaltung zusammenliefen, überreicht.
Den ersten Personenpreis erhielt Bianca Hoppenberg aus Altenkirchen. Sie setzt sich unter anderem freiwillig und ehrenamtlich als Frauenbeauftragte innerhalb der Westerwald-Werkstätten ein. Neben dieser Tätigkeit engagiert sie sich weiterhin, ebenfalls ehrenamtlich, in der Gruppe „Gelebte Inklusion – Wir helfen mit“, die sich zurzeit noch in der Gründungsphase befindet.
Ebenfalls geehrt wurde Bernhard Borkow aus Horhausen. Er setzt sich, selbst in seinem hohen Alter, sehr für die Geflüchteten in unserer Region ein. Borkow ist nahezu rund um die Uhr für alle Flüchtlinge ansprechbar und deckt auch schwerpunktmäßig den Fahrdienst ab. Sein Motto lautet: „Wenn es den Menschen gut geht, geht es mir auch gut.“ Der Horhausener ist zudem Gründer der Initiative „reden hilft, wir hören zu.“
Mit Olaf Meinhardt aus Willroth wurde ein sogenannter Neubürger aus der Ortsgemeinde mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Seit 2015 lebt er zusammen mit Frau und Kind in der Gemeinde unterhalb des Förderturms. Meinhardt ist Hobbyimker und nimmt sein Hobby mit in die ehrenamtliche Tätigkeit auf. Unter anderem hat er mit Kindern und deren Vätern einige Bienenstöcke aufgestellt. Zudem profitiert auch die Jugendarbeit von seinem Engagement. Neben der Imkerei ist Meinhardt in mehreren Vereinen tätig, hilft bei der Ausrichtung der Nikolausfeier, und ist für die Ortsgemeinde stets ansprechbar, wenn Hilfe benötigt wird.
Weiterlesen: Ehrenamtstag zeigt Vielfalt des Engagements auf